0
Assfalg, Dieter / Rapp, Michael / Schwab, Siegfried

Aktuelles Gaststättenrecht

Kommentar zum Gaststättengesetz und zum Getränkeschankanlagenrecht
Kommentar
Walhalla Fachverlag, 978-3-8029-2048-6
Klappentext
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher für mindestens 1 Jahr: 159,00 €

Loseblattwerk in 3 Ordnern
Aktualisierungen: ca. 6 mal jährlich
Kündigungsfrist: 4 Wochen nach Ende des 12-monatigen Bezugszeitraums


Kommentar zum Gaststättengesetz und zum Getränkeschankanlagenrecht

Alle wesentlichen bundes-, länder- und gemeinschaftsrechtlichen Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften aus dem Gaststättenrecht, sonstigen Gewerberecht, Arbeits- und Sozialrecht sowie verwandten Rechtsbereichen (Bauplanungs-, Bauordnungs-, Melde- und Immissionsschutzrecht).

Vorteile: Der kompetente Kommentar zum Gaststättengesetz
- ist die ideale Arbeitshilfe für die Verwaltungsbehörden und die 223.000 Unternehmen des Gastgewerbes mit insgesamt 1,2 Millionen Beschäftigten.
- erleichtert mit griffigen Formulierungen und Extrakten aus der Rechtsprechung die Abfassung der Entscheidungsgründe von amtlichen Verfügungen, Verwaltungsakten, Widerspruchsbescheiden, Urteilen und Beschlüssen.

Die Erläuterungen zum Getränkeschankanlagenrecht:
- Verknüpfen auf einfache, leicht verständliche Weise RECHT und TECHNIK.
- Machen die anerkannt schwierige Materie durch Abbildungen, Skizzen und Tabellen transparent.
- Verschaffen raschen Durchblick bei Zuständigkeitsregelungen.
- Erleichtern den Aufsichtsbehörden und Sachverständigen die Arbeit mit Prüfungs-Checklisten.
- Helfen Schankanlagen sicher zu planen, zu errichten, zu betreiben und zu kontrollieren.

Als hilfreiches Arbeitsmittel ergänzt die Datenbank-CD-ROM Ihr Printwerk:
- zusätzliche praxisrelevante Vorschriften
- schnelle Stichwortsuche ergibt fundierte Treffer
- direkte Verlinkungen zu Rechtsprechung und einschlägigen Vorschriften
- recherchieren nach Paragrafen, Fundstellen oder Aktenzeichen
- Inhalte übernehmen mittels "copy and paste"

Besonderer Zusatznutzen der digitalen Fassung: Neben der jeweils aktuellen Gesetzesfassung sind über die Funktion "Zeitleiste" auch ältere Versionen abrufbar inklusive der Möglichkeit, Änderungen farblich markiert hervorzuheben.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
159,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB
Schwannecke, Holger (Hrsg.)

Die Deutsche Handwerksordnung

Kommentar, Mustersatzungen und Materialien.
Kommentar
Erich Schmidt, 978-3-503-00066-1
Klappentext
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher für mindestens 1 Jahr: 106,00 €

Loseblattwerk in einem Ordner.
Aktualisierungen: ca. 1 mal jährlich
Kündigungsfrist: 4 Wochen nach Ende des 12-monatigen Bezugszeitraums


Das Handwerksrecht "meisterhaft" anwenden
Der „Schwannecke“ bietet Ihnen die umfassendste Darstellung zum deutschen und europäischen Handwerksrecht. Gekonnt kombiniert er Erläuterungen zur HwO mit vielen wichtigen Materialien. Alle beteiligten Bearbeiter sind praxiserfahrene Experten im Handwerksrecht und führen Sie zielsicher durch diese Rechtsmaterie - inklusive allen Neuerungen. Dieses Werk bietet Ihnen

- die Erläuterung der HwO
- nationale und europäische Texte sowie
- Materialien des Handwerksrechts
- die Darstellung der historischen Entwicklung des deutschen Handwerksrechts
- Einführungen in das Handwerksrecht zahlreicher EG-Länder

Ihr PraxisPlus: Zahlreiche, direkt umsetzbare Auslegungshilfen und Muster helfen Ihnen, Zeit und Kosten zu sparen - denn aufwändige Recherchen in verschiedenen Quellen fallen mit dem „Schwannecke“ weg. Werden auch Sie mit dieser Sammlung zum Meister Ihres Rechts!
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
106,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB
Metzner, Richard / Thiel, Markus

Gaststättenrecht

Gaststättengesetze des Bundes und der Länder. Kommentar
7. Aufl. 2022, Kommentar, 327 Seiten
C.H. Beck, 978-3-406-76327-4
Klappentext
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

Die 7. Auflage des Kommentars erscheint unter dem Titel Gaststättenrecht, da sie neben der Kommentierung des Gaststättengesetzes des Bundes auch die im Zuge der Föderalismusreform ergangenen Gaststättengesetze der Länder miteinbezieht.

Die Neuauflage berücksichtigt die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangenen gesetzlichen Änderungen des GastG sowie die Gaststättengesetze der Länder sowie die aktuelle Literatur und Rechtsprechung.

Zu berücksichtigen waren die vielfältigen neuen Formen, in denen Lokale betrieben werden (wie zusätzlicher Saunabetrieb), die Anordnung von Sperrzeiten, ausländerrechtliche Problemstellungen sowie neue Veranstaltungskonzepte, die Fragen des Immissionsschutzes und des Bauordnungsrechts aufwerden, insbesondere unter Berücksichtigung des Nachbarschutzes oder auch Streitigkeiten unter Gastwirten selbst.

Aktuell eingearbeitet sind insbesondere auch die coronabedingten Einschränkungen für das Betreiben der Gastwirtschaften.

Im Zuge der Föderalismusreform haben einige Bundesländer eigene Gaststättengesetze erlassen. Die vom Bundesrecht abweichenden Besonderheiten werden jeweils in einem eigenen Kommentierungsblock berücksichtigt, Ausgewertet ist auch die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte zu den landesrechtlichen Regelungen.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
139,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB
Hickel, Gerhard / Wiedmann, Fritz / Hetzel, Günther

Gewerbe- und Gaststättenrecht

Rechtssammlung mit Erläuterungen für die kommunale Praxis in Bayern
Textsammlung
Carl Link Verlag, 978-3-556-82010-0
Klappentext
Reihe: Carl Link Vorschriftensammlung

Apartbezug (ohne Ergänzungslieferungen) 479,00 €
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher für mindestens 1 Jahr 159,00 €

Loseblattwerk in 2 Ordnern inkl. Online-Zugang.
Aktualisierungen: ca. 9 mal jährlich
Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende nach Ablauf des 12-monatigen Mindestbezugszeitraums


Mit dieser Loseblatt-Rechtssammlung bestehend aus zwei Bänden erläutern die Autoren -Experten des Gewerbe- und Gaststättenrechts- ausführlich die Vorschriften der Gewerbeordnung und des Bundes- Gaststättengesetzes die im Zuständigkeitsbereich der Kommungen liegen, sowie n. a. die Bayerische Gaststättenverordnung, die Bayerische Biergartenverordnung, das Bayerische-Feiertagsgesetz und das Bayerische-Gesundheitsschutzgesetz. Die Erläuterungen zeichnen sich durch ihren besonderen Praxisbezug aus. Viele Beispiele, rechtssichere Muster und rechtlich abgesicherte Formulierungen, erleichtern die tägliche Arbeit der Nutzer dieser Sammlung.

Weiter enthalten sind alle bedeutsamen Vollzugs- und Durchführungsvorschriften zum Gewerbe- und Gaststättenrecht als auch zu allen anderen relevanten Rechtsgebieten, wie zu Ladenschluss, Sonn- und Feiertagen, Schwarzarbeit, Glücksspiel, Ordnungswidrigkeiten, etc., die bei der Gewerbeausübung zu beachten sind.

Damit stellt die Rechtssammlung mit Erläuterungen eine wertvolle Hilfe für alle Mitarbeiter nicht nur der bayerischen Kommunalverwaltung dar, die mit gewerbe- und gaststättenrechtlichen Fragen beschäftigt sind. Das Werk enthält praxisnahe Tipps für den Vollzug der genannten Vorschriften und beantwortet insbesondere alle gewerblichen Rechtsfragen, sodass Fehler beim Gesetzesvollzug vermieden werden. Die rechtlichen Reglungen werden dabei verständlich dargestellt und ggf. sind Lösungsvorschläge eingearbeitet.

Alle relevanten Themen des Gewerbe- und Gaststättenrechts werden regelmäßig zeitnah anhand der Rechtsprechung oder ministerieller Erlässe aufbereitet und erläutert, so dass der aktuelle Rechtsstand gewährleistet ist. Die Loseblattsammlung bietet somit umfangreiches Wissen für alle, aber speziell für Beschäftigte in den Kommunen, die sich mit den gewerberechtlichen Vorschriften befassen müssen.

Als besonderen Service enthält das Werk eine alphabetische Schnellübersicht über die wichtigsten erlaubnispflichtigen Tätigkeiten, zulassungsfreie, zulassungspflichtige und handwerksähnliche Handwerke. Die Zusammenstellung wird ebenfalls regelmäßig aktualisiert und den Beziehern des Werkes zusätzlich in Buchform kostenlos zur Verfügung gestellt.

Nachdem die Zuständigkeit für den Vollzug des Titels IV der Gewerbeordnung (Messen, Ausstellungen, Märkte) auf die Gemeinden übergegangen ist, sind die Erläuterungen zu den §§ 64, 65, 68, 69 und 69a Gewerbeordnung präzisiert. Diese werden durch Musterbescheide (im Word-Format) für die einzelnen Veranstaltungsarten ergänzt. Ferner enthält das Werk hierzu eine gesonderte Zusammenfassung der gesetzlichen Regelungen die Gemeinden beachten müssen, wenn sie selbst eine Marktveranstaltung durchführen.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
02.90.02 Landesrecht Bayern
479,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

fehlt kurzfristig am Lager / Lieferzeit 5 - 10 Arbeitstage
IN DEN WARENKORB
Schmidt, Uwe (Hrsg)

Gewerbeamtspraxis

Fallbeispiele, Arbeitshilfen, Rechtsgrundlagen
Handbuch
WEKA MEDIA, 978-3-8276-1099-7
Klappentext
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher: 234,33 €

Loseblattwerk in einem Ordner mit Online-Zugang.


Die perfekte Kombination aus Praxisfällen, Rechtsgrundlagen und Musterformulierungen
Als Verantwortlicher für Gewerbeangelegenheiten in Ihrer Behörde müssen Sie permanent auf dem aktuellen Rechtsstand sein. Darüber hinaus benötigen Sie eine Arbeitshilfe, die Ihnen die Arbeit erleichtert und Ihnen zeitraubendes Formulieren amtlicher Schreiben abnimmt.

Mit der Gewerbeamtspraxis steht Ihnen dafür das ideale Werkzeug zur Verfügung. Diese Datenbank hält für Sie bereit:
- Über 600 Fallbeispiele aus der Praxis der Gewerbeämter mit vorgefertigten Lösungswegen (Länderrecht berücksichtigt)
- Über 450 Rechtsgrundlagen mit Berücksichtigung der landesrechtlichen Besonderheiten
- Über 350 Arbeitshilfen (Musterbescheide, -schreiben, Checklisten) zum individuellen Bearbeiten
- Über 390 Bundes- und Landesgesetze
- Gewerbeamt aktuell: Neueste Informationen über rechtliche Änderungen

Damit ist die Gewerbeamtspraxis die umfassendste und detaillierteste Fachinformation zum Gewerberecht, die es in Deutschland gibt.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
234,33 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB
Landmann, Robert von / Rohmer, Gustav

Gewerbeordnung. GewO

Band I: Gewerbeordnung - Kommentar. Band II: Ergänzende Vorschriften
Kommentar
C.H. Beck, 978-3-406-42181-5
Klappentext
Apartbezug (ohne Ergänzungslieferungen) 198,00 €
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher für mindestens 3 fortlaufende Ergänzungslieferungen 112,00 €

Loseblattwerk in 2 Ordnern.
Kündigungsfrist: jederzeit nach Erhalt der 3 Ergänzungslieferungen


Das Handwerkszeug im Gewerberecht.

Das Recht der selbstständigen Gewerbebetriebe ist prägend für die moderne Arbeitsgesellschaft von heute. Von zentraler Bedeutung für das Wirtschaftsordnungsrecht ist dabei nach wie vor die Gewerbeordnung.

Der Landmann/Rohmer enthält in Band I eine umfassende und praxisnahe Kommentierung der Gewerbeordnung, ergänzt durch Band II mit allen wichtigen gewerblichen Nebengesetzen und den auf die GewO gestützten Verordnungen. Immer auf neuestem Stand gehalten werden die gewerberechtlichen Muster-Verwaltungsvorschriften, die bundesweit Grund­lage für den Verwaltungsvollzug sind.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
198,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB
Ennuschat, Jörg / Wank, Rolf

Gewerbeordnung. GewO

mit Arbeitsschutz-, Arbeitszeit- und Ladenschlussrecht - Kommentar
9. Aufl. 2020, Kommentar, 1338 Seiten
C.H. Beck, 978-3-406-66680-3
Klappentext
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

Griffig und kompakt erläutert dieser "Klassiker im Konzert der Kommentare" (Rolf Stober) alle praxisrelevanten Aspekte der Gewerbeordnung. Ergänzend werden die Gründzüge des Arbeitszeitrechts, des Arbeitsschutzrechts und des Ladenschlussrechts dargestellt. Ebenfalls eingearbeitet sind die Entwicklungen im Bereich des Lotterie- und Glücksspielrechts.

Die 9. Auflage berücksichtigt die zahlreichen Änderungen seit dem Erscheinen der Vorauflage, darunter
- die Änderungen beim Gewerbeanzeigeverfahren (§ 14 GewO),
- das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittlungs- und Vermögensanlagenrechts (§§ 34f, 34g GewO),
- das HonoraranlagenberaterG (§ 34h GewO),
- das Gesetz zur Einführung eines Zulassungsverfahrens für Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen (31 GewO) sowie
- eine Reihe weiterer Änderungen betreffend die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen, den Datenaustausch zwischen EU-Mitgliedstaaten, das gesetzliche Messwesen, die Förderung der elektronischen Verwaltung, die Änderungen registerrechtlicher und gebührenrechtlicher Vorschriften.

Ausführlich dargestellt sind die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Gewerberechts durch Art. 12 und 14 GG sowie die Einwirkungen des EU-Rechts auf das deutsche Gewerberecht, das nicht nur durch die umzusetzenden Richtlinien einwirkt, sondern auch durch die gewährten Grundfreiheiten der Niederlassungsfreiheit und der Wettbewerbsfreiheit.

Mit dieser Auflage neu aufgenommen wurde eine systematische Darstellung der Entwicklungen des Ladenschlussrechts.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
129,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB
Honig, Gerhart / Knörr, Matthias / Thiel, Markus

Handwerksordnung. HwO

mit Berufsausbildungsrecht
5. Aufl. 2017, Kommentar, 673 Seiten
C.H. Beck, 978-3-406-69581-0
Klappentext
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

Die HwO meisterhaft kommentiert.

Präzise und verständlich
sind die Vorschriften der Handwerksordnung sowie die Regelungen über das Berufsausbildungsverhältnis in den §§ 10 ff. BBiG kommentiert. Der Kommentar bietet somit einen umfassenden Überblick über
- die ordnungsbehördlichen Vorschriften
- die Voraussetzungen der Ausübung eines Handwerks oder eines handwerksähnlichen Betriebes
- die Berufsausbildung, die berufliche Fortbildung, die Umschulung und die Meisterprüfung
- die Handwerksinnungen und die Handwerkskammern.

Die 5. Auflage berücksichtigt Rechtsprechung und Literatur bis Anfang 2017. Bereits eingearbeitet ist das G zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungsrecht des Bundes vom 29.3.2017.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
08.05.20 Berufsbildungsrecht, Ausbildungsrecht
99,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB
Friauf, Karl Heinrich (Hrsg.)

Kommentar zur Gewerbeordnung

Gewerberechtlicher Teil nebst Ausführungsverordnungen
Kommentar
Luchterhand, 978-3-472-10570-1
Klappentext
Apartbezug (ohne Ergänzungslieferungen) 398,00 €
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher für mindestens 1 Jahr 148,00 €

Loseblattwerk in 4 Ordnern.
Aktualisierungen: ca. 8 mal jährlich
Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende nach Ablauf des 12-monatigen Mindestbezugszeitraums


„Weniger Staat“ und „Deregulierung“ sind die Stichworte für eine moderne Gewerbeordnung, ein Wandel, den der Kommentar praxisnah begleitet.
Einbezogen werden neben diesem zentralen Gesetz des öffentlichen Wirtschaftsrechts zahlreiche Ausführungsvorschriften, die das Recht der selbstständigen Gewerbetreibenden reglementieren.

Neben der Kommentierung der Gewerbeordnung bietet das Werk eine Sammlung der wichtigsten ergänzenden Rechtsnormen:

Der Gesetzesanhang enthält u.a. folgende Ausführungsvorschriften:
Verwaltungsvorschriften zu § 35 GewO - Verwaltungsvorschriften zum Reisegewerbe und zu Messen - Spielverordnung mit Verwaltungsvorschriften - Verordnung zur Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen - Bewachungsverordnung - Makler- und Bauträgerverordnung - Pfandleiherverordnung etc.

Die Vorschriften über genehmigungsbedürftige und überwachungsbedürftige Anlagen:
Bundesimmissionsschutzgesetz - Gerätesicherheitsgesetz - Dampfkesselverordnung - Aufzugsverordnung - Getränkeschankanlagenverordnung - Verordnung über brennbare Flüssigkeiten

Die Vorschriften über besondere Gewerbearten:
Gaststättengesetz - Schornsteinfegergesetz - Arzneimittelgesetz - Blindenwarenvertriebsgesetz - Handwerksordnung - Auszug aus dem Personenbeförderungsgesetz - sämtliche Durchführungsverordnungen zum Gerätesicherheitsgesetz

Adressaten des Kommentars sind Fachleute in der öffentlichen Verwaltung gleichermaßen wie auf diesem Gebiet beratende Rechtsanwälte oder Justitiare großer Unternehmen oder Verbände. Die permanente und zeitnahe Aktualisierung des Kommentars gewährleistet eine Interpretation der Gewerbeordnung auf neuestem Stand.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
398,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB
Damrau, Jürgen

Pfandleiherverordnung

Kommentar zur Pfandleiherverordnung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Pfandkreditgewerbe.
3. Aufl. 2020, Kommentar, 320 Seiten
Kohlhammer, 978-3-17-028380-0
Klappentext
Reihe: Kohlhammer Kommentare

Der Kommentar zur Pfandleiherverordnung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Pfandkreditgewerbe spricht alle mit der Gewerbeausführung des Pfandleihers verbundenen typischen Rechtsfragen an. Es werden somit auch Rechtsgebiete wie das Gewerberecht, das Ordnungswidrigkeitenrecht, das Recht der AGB und das Sachenrecht berufsspezifisch behandelt und deren Verflechtung dargestellt.
Sachgebiete:
07.24.00 Bank-, Sparkassen-, Bausparkassenrecht, Kreditwesen, Versicherungsaufsicht
79,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB
Bühler, Udo

Brauerei- und Gaststättenrecht

Höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung
15. Aufl. 2018, Rechtsprechung, 1366 Seiten
RWS Verlag, 978-3-8145-7803-3
Klappentext
Reihe: RWS-Skript. Band: 96

Das STANDARDWERK zum Recht des Getränkelieferungsvertrags mit allen aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis. Unverzichtbar für jeden, der sich mit Fragen des finanzierten Absatzes und der Produktbindung befasst.

Inhalt (Auswahl):
- Charakteristika, Rechtsnatur und Grundfragen der AGB-Kontrolle
- Ausschließlichkeitsbindung und ihre Grenzen nach BGB, insbesondere Inhalt und Umfang sowie Laufzeit, Lieferweg, Preise, Übertragungsrechte und Rechtsnachfolge, Vollzug von Nachfolgeklauseln, Schadensersatz, Vertragsstrafe und Mindermengenausgleich.
- Damoklesschwert Verbraucherschutzrecht, insbesondere Verbraucherkreditrecht, u.a. temporaler, sachlicher und insbesondere persönlicher Anwendungsbereich, Form- und Inhaltsvorschriften, Widerrufsbelehrung und Widerruf, Besonderheiten bei Verträgen mit Verbrauchern in Außer-Geschäftsraum-Situationen.
- Der Getränkelieferungsvertrag im Lichte des Kartellrechts.
- Pflichtverletzungen und ihre Folgen.
- Eigentümerbindung sowie Getränkebezugsverpflichtungen und Pachtverträge.
- Bestellung und Durchsetzung von Verbotsdienstbarkeiten.
- Exkurs Automatenaufstellverträge.
- Finanzierung von Unternehmerkunden einschließlich Kündigung und Rücktritt.
- Kreditgewährung an Existenzgründer und Verbraucher, etwa Anwendungsvoraussetzungen, vorvertragliche Informationen, Schriftform, vertragliche Pflichtangaben mit Schwerpunkt Widerrufsinformation, Widerruf, weitere Informationspflichten, Zahlungsverzug und Kündigung, Besonderheiten bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen, Teilzahlungsgeschäften sowie verbundenen und zusammenhängenden Verträgen.
- Sicherheiten wie Inventarsicherheiten, Grundschuld, Bürgschaft, Schuldbeitritt, Sicherungsabtretung/Verpfändung und Schuldanerkenntnis.
- Getränkelieferungsverträge zwischen Brauereien und Getränkefachgroßhändlern sowie Rechts- und Vertriebsfragen in diesem Verhältnis.
- Das Liefergeschäft, u.a. Einbeziehung und Wirksamkeit von Verkaufs- und Lieferbedingungen sowie Leergut und Pfand.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
05.07.15 Allgemeine Geschäftsbedingungen, AGB
07.30.00 Kartell- und Wettbewerbsrecht, allgemein
158,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB

Gesetz zur Ordnung des Handwerks. HwO

Handwerksordnung und ergänzende Vorschriften
55. Aufl. 2021, Handbuch, 356 Seiten
Verlagsanstalt Handwerk, 978-3-86950-519-0
Klappentext
Wenn Sie als Handwerker oder Ausbilder wissen möchten, welche gesetzlichen Regelungen Sie beachten müssen, schlagen Sie diese in unserer stets aktuell gehaltenen Ausgabe der Handwerksordnung nach.

Die in der 55. Auflage abgedruckten Gesetzestexte geben den Stand vom 01. Juli 2021 wieder.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
12,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB

Gewerbearchiv. GewArch

Zeitschrift für Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, mit Vierteljahresbeilage Wirtschaft und Verwaltung.
Zeitschrift
C.H. Beck, 0016-9404
Klappentext
Erscheinungsweise: monatlich

Bezugspreis für 2023 jährlich 275,00 €

Versandkosten für 2023 jährlich 15,00 €
Probeheft 0,00 €

Kündigung: 6 Wochen vor Jahresende
Der Bezugspreis ist inklusive Versandkosten.

Inkl. 1 Online-Zugang zu GEWARDirekt


Als Fachzeitschrift für Wirtschaftsverwaltungsrecht ist das GEWERBEARCHIV eine Institution. Das GEWERBEARCHIV liefert aktuelle Rechtsprechung und wissenschaftliche Abhandlungen. Das GEWERBEARCHIV ist unentbehrlich für alle Entscheidungsträger im Bereich der öffentlichen Wirtschaftsverwaltung.

Themenkreise

- Wirtschaftsverfassungsrecht
- Allgemeines Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Gewerberecht
- Gewerbeordnung mit Durchführungsverordnungen
- Handwerks- und Berufsbildungsrecht
- Gaststättenrecht
- Ladenschluss- und Arbeitszeitrecht
- Umweltrecht
- Abfallrecht
- Planungsrecht
- Energierecht
- Regulierungsrecht
- Europarechtliche Bezüge des Wirtschaftsverwaltungsrechts

Die Zeitschrift bietet größtmögliche Aktualität und richtet sich nach den Bedürfnissen der Praxis, trägt aber ebenso den wissenschaftlich-en Ansprüchen Rechnung. Das GEWERBEARCHIV hat sich vor allem für die Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, sowie für die Kammern, Verbände, Gerichte und Institute, aber auch für Kanzleien und Betriebe als unentbehrlich erwiesen, die bei einschlägiger Arbeit auf schnelle, umfassende und zuverlässige Information angewiesen sind. Im Lieferumfang und im Bezugspreis des GEWERBEARCHIV ist das Themenheft WIRTSCHAFT & VERWALTUNG enthalten.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
0,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB

Öffentliches Wirtschaftsrecht

Textsammlung
C.H. Beck, 978-3-406-35291-1
Klappentext
Reihe: Beck`sche Textausgaben

Apartbezug (ohne Ergänzungslieferungen) 89,00 €
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher bei Abnahme von mindestens 3 Ergänzungslieferungen 59,00 €

Kündigung: jederzeit nach Erhalt der 3 Ergänzungslieferungen

Loseblattwerk in einem Ordner.
Kündigungsfrist: jederzeit nach Erhalt der 3 Ergänzungslieferungen


Die bewährte Textsammlung zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht.

Der Inhalt:
- die Gewerbeordnung mit sämtlichen darauf beruhenden Verordnungen sowie die gewerberechtlichen Vorschriften zum Handwerks-, Gaststätten- und Schornsteinfegerrecht, zum Waffen- und Sprengstoffrecht sowie zum Mess- und Eichwesen
- zahlreiche umweltrechtliche Vorschriften, z. B. aus dem Immissionsschutzrecht und dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
- das Arbeits- und Arbeitsschutzrecht einschließlich des Ladenöffnungsrechts
- die wichtigsten Regelungen zum Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht sowie zum
- Apotheken- und Arzneimittelwesen
- die wichtigsten Vorschriften des Energiewirtschaftsrechts
Sachgebiete:
02.13.00 Lebensmittel- und Futtermittelrecht
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
02.20.50 Öffentliches Wirtschaftsrecht
02.24.00 Öffentliches Energiewirtschaftsrecht
02.25.20 Immissionsschutzrecht, Emissionshandelrecht
02.25.30 Technische Regeln, Schutz vor gefährlichen Stoffen, Gefahrgutverordnung, technische Überwachung (TÜV)
03.05.00 Nebenstrafrecht, Waffenrecht, Betäubungsmittelgesetz
08.06.00 Arbeitszeit-, Ladenschlussrecht
89,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

zzgl. Versandkosten*

IN DEN WARENKORB
Aktuelles Gaststättenrecht
Assfalg, Dieter / Rapp, Michael / Schwab, Siegfried
Kommentar zum Gaststättengesetz und zum Getränkeschankanlagenrecht
Walhalla Fachverlag
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher für mindestens 1 Jahr: 159,00 €

Loseblattwerk in 3 Ordnern
Aktualisierungen: ca. 6 mal jährlich
Kündigungsfrist: 4 Wochen nach Ende des 12-monatigen Bezugszeitraums


Kommentar zum Gaststättengesetz und zum Getränkeschankanlagenrecht

Alle wesentlichen bundes-, länder- und gemeinschaftsrechtlichen Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften aus dem Gaststättenrecht, sonstigen Gewerberecht, Arbeits- und Sozialrecht sowie verwandten Rechtsbereichen (Bauplanungs-, Bauordnungs-, Melde- und Immissionsschutzrecht).

Vorteile: Der kompetente Kommentar zum Gaststättengesetz
- ist die ideale Arbeitshilfe für die Verwaltungsbehörden und die 223.000 Unternehmen des Gastgewerbes mit insgesamt 1,2 Millionen Beschäftigten.
- erleichtert mit griffigen Formulierungen und Extrakten aus der Rechtsprechung die Abfassung der Entscheidungsgründe von amtlichen Verfügungen, Verwaltungsakten, Widerspruchsbescheiden, Urteilen und Beschlüssen.

Die Erläuterungen zum Getränkeschankanlagenrecht:
- Verknüpfen auf einfache, leicht verständliche Weise RECHT und TECHNIK.
- Machen die anerkannt schwierige Materie durch Abbildungen, Skizzen und Tabellen transparent.
- Verschaffen raschen Durchblick bei Zuständigkeitsregelungen.
- Erleichtern den Aufsichtsbehörden und Sachverständigen die Arbeit mit Prüfungs-Checklisten.
- Helfen Schankanlagen sicher zu planen, zu errichten, zu betreiben und zu kontrollieren.

Als hilfreiches Arbeitsmittel ergänzt die Datenbank-CD-ROM Ihr Printwerk:
- zusätzliche praxisrelevante Vorschriften
- schnelle Stichwortsuche ergibt fundierte Treffer
- direkte Verlinkungen zu Rechtsprechung und einschlägigen Vorschriften
- recherchieren nach Paragrafen, Fundstellen oder Aktenzeichen
- Inhalte übernehmen mittels "copy and paste"

Besonderer Zusatznutzen der digitalen Fassung: Neben der jeweils aktuellen Gesetzesfassung sind über die Funktion "Zeitleiste" auch ältere Versionen abrufbar inklusive der Möglichkeit, Änderungen farblich markiert hervorzuheben.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Die Deutsche Handwerksordnung
Schwannecke, Holger (Hrsg.)
Kommentar, Mustersatzungen und Materialien.
Erich Schmidt
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher für mindestens 1 Jahr: 106,00 €

Loseblattwerk in einem Ordner.
Aktualisierungen: ca. 1 mal jährlich
Kündigungsfrist: 4 Wochen nach Ende des 12-monatigen Bezugszeitraums


Das Handwerksrecht "meisterhaft" anwenden
Der „Schwannecke“ bietet Ihnen die umfassendste Darstellung zum deutschen und europäischen Handwerksrecht. Gekonnt kombiniert er Erläuterungen zur HwO mit vielen wichtigen Materialien. Alle beteiligten Bearbeiter sind praxiserfahrene Experten im Handwerksrecht und führen Sie zielsicher durch diese Rechtsmaterie - inklusive allen Neuerungen. Dieses Werk bietet Ihnen

- die Erläuterung der HwO
- nationale und europäische Texte sowie
- Materialien des Handwerksrechts
- die Darstellung der historischen Entwicklung des deutschen Handwerksrechts
- Einführungen in das Handwerksrecht zahlreicher EG-Länder

Ihr PraxisPlus: Zahlreiche, direkt umsetzbare Auslegungshilfen und Muster helfen Ihnen, Zeit und Kosten zu sparen - denn aufwändige Recherchen in verschiedenen Quellen fallen mit dem „Schwannecke“ weg. Werden auch Sie mit dieser Sammlung zum Meister Ihres Rechts!
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Gaststättenrecht
Metzner, Richard / Thiel, Markus
Gaststättengesetze des Bundes und der Länder. Kommentar
7. Aufl. 2022, C.H. Beck
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

Die 7. Auflage des Kommentars erscheint unter dem Titel Gaststättenrecht, da sie neben der Kommentierung des Gaststättengesetzes des Bundes auch die im Zuge der Föderalismusreform ergangenen Gaststättengesetze der Länder miteinbezieht.

Die Neuauflage berücksichtigt die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangenen gesetzlichen Änderungen des GastG sowie die Gaststättengesetze der Länder sowie die aktuelle Literatur und Rechtsprechung.

Zu berücksichtigen waren die vielfältigen neuen Formen, in denen Lokale betrieben werden (wie zusätzlicher Saunabetrieb), die Anordnung von Sperrzeiten, ausländerrechtliche Problemstellungen sowie neue Veranstaltungskonzepte, die Fragen des Immissionsschutzes und des Bauordnungsrechts aufwerden, insbesondere unter Berücksichtigung des Nachbarschutzes oder auch Streitigkeiten unter Gastwirten selbst.

Aktuell eingearbeitet sind insbesondere auch die coronabedingten Einschränkungen für das Betreiben der Gastwirtschaften.

Im Zuge der Föderalismusreform haben einige Bundesländer eigene Gaststättengesetze erlassen. Die vom Bundesrecht abweichenden Besonderheiten werden jeweils in einem eigenen Kommentierungsblock berücksichtigt, Ausgewertet ist auch die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte zu den landesrechtlichen Regelungen.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Gewerbe- und Gaststättenrecht
Hickel, Gerhard / Wiedmann, Fritz / Hetzel, Günther
Rechtssammlung mit Erläuterungen für die kommunale Praxis in Bayern
Carl Link Verlag
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
02.90.02 Landesrecht Bayern
Reihe: Carl Link Vorschriftensammlung

Apartbezug (ohne Ergänzungslieferungen) 479,00 €
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher für mindestens 1 Jahr 159,00 €

Loseblattwerk in 2 Ordnern inkl. Online-Zugang.
Aktualisierungen: ca. 9 mal jährlich
Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende nach Ablauf des 12-monatigen Mindestbezugszeitraums


Mit dieser Loseblatt-Rechtssammlung bestehend aus zwei Bänden erläutern die Autoren -Experten des Gewerbe- und Gaststättenrechts- ausführlich die Vorschriften der Gewerbeordnung und des Bundes- Gaststättengesetzes die im Zuständigkeitsbereich der Kommungen liegen, sowie n. a. die Bayerische Gaststättenverordnung, die Bayerische Biergartenverordnung, das Bayerische-Feiertagsgesetz und das Bayerische-Gesundheitsschutzgesetz. Die Erläuterungen zeichnen sich durch ihren besonderen Praxisbezug aus. Viele Beispiele, rechtssichere Muster und rechtlich abgesicherte Formulierungen, erleichtern die tägliche Arbeit der Nutzer dieser Sammlung.

Weiter enthalten sind alle bedeutsamen Vollzugs- und Durchführungsvorschriften zum Gewerbe- und Gaststättenrecht als auch zu allen anderen relevanten Rechtsgebieten, wie zu Ladenschluss, Sonn- und Feiertagen, Schwarzarbeit, Glücksspiel, Ordnungswidrigkeiten, etc., die bei der Gewerbeausübung zu beachten sind.

Damit stellt die Rechtssammlung mit Erläuterungen eine wertvolle Hilfe für alle Mitarbeiter nicht nur der bayerischen Kommunalverwaltung dar, die mit gewerbe- und gaststättenrechtlichen Fragen beschäftigt sind. Das Werk enthält praxisnahe Tipps für den Vollzug der genannten Vorschriften und beantwortet insbesondere alle gewerblichen Rechtsfragen, sodass Fehler beim Gesetzesvollzug vermieden werden. Die rechtlichen Reglungen werden dabei verständlich dargestellt und ggf. sind Lösungsvorschläge eingearbeitet.

Alle relevanten Themen des Gewerbe- und Gaststättenrechts werden regelmäßig zeitnah anhand der Rechtsprechung oder ministerieller Erlässe aufbereitet und erläutert, so dass der aktuelle Rechtsstand gewährleistet ist. Die Loseblattsammlung bietet somit umfangreiches Wissen für alle, aber speziell für Beschäftigte in den Kommunen, die sich mit den gewerberechtlichen Vorschriften befassen müssen.

Als besonderen Service enthält das Werk eine alphabetische Schnellübersicht über die wichtigsten erlaubnispflichtigen Tätigkeiten, zulassungsfreie, zulassungspflichtige und handwerksähnliche Handwerke. Die Zusammenstellung wird ebenfalls regelmäßig aktualisiert und den Beziehern des Werkes zusätzlich in Buchform kostenlos zur Verfügung gestellt.

Nachdem die Zuständigkeit für den Vollzug des Titels IV der Gewerbeordnung (Messen, Ausstellungen, Märkte) auf die Gemeinden übergegangen ist, sind die Erläuterungen zu den §§ 64, 65, 68, 69 und 69a Gewerbeordnung präzisiert. Diese werden durch Musterbescheide (im Word-Format) für die einzelnen Veranstaltungsarten ergänzt. Ferner enthält das Werk hierzu eine gesonderte Zusammenfassung der gesetzlichen Regelungen die Gemeinden beachten müssen, wenn sie selbst eine Marktveranstaltung durchführen.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
02.90.02 Landesrecht Bayern
Gewerbeamtspraxis
Schmidt, Uwe (Hrsg)
Fallbeispiele, Arbeitshilfen, Rechtsgrundlagen
WEKA MEDIA
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher: 234,33 €

Loseblattwerk in einem Ordner mit Online-Zugang.


Die perfekte Kombination aus Praxisfällen, Rechtsgrundlagen und Musterformulierungen
Als Verantwortlicher für Gewerbeangelegenheiten in Ihrer Behörde müssen Sie permanent auf dem aktuellen Rechtsstand sein. Darüber hinaus benötigen Sie eine Arbeitshilfe, die Ihnen die Arbeit erleichtert und Ihnen zeitraubendes Formulieren amtlicher Schreiben abnimmt.

Mit der Gewerbeamtspraxis steht Ihnen dafür das ideale Werkzeug zur Verfügung. Diese Datenbank hält für Sie bereit:
- Über 600 Fallbeispiele aus der Praxis der Gewerbeämter mit vorgefertigten Lösungswegen (Länderrecht berücksichtigt)
- Über 450 Rechtsgrundlagen mit Berücksichtigung der landesrechtlichen Besonderheiten
- Über 350 Arbeitshilfen (Musterbescheide, -schreiben, Checklisten) zum individuellen Bearbeiten
- Über 390 Bundes- und Landesgesetze
- Gewerbeamt aktuell: Neueste Informationen über rechtliche Änderungen

Damit ist die Gewerbeamtspraxis die umfassendste und detaillierteste Fachinformation zum Gewerberecht, die es in Deutschland gibt.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Gewerbeordnung. GewO
Landmann, Robert von / Rohmer, Gustav
Band I: Gewerbeordnung - Kommentar. Band II: Ergänzende Vorschriften
C.H. Beck
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Apartbezug (ohne Ergänzungslieferungen) 198,00 €
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher für mindestens 3 fortlaufende Ergänzungslieferungen 112,00 €

Loseblattwerk in 2 Ordnern.
Kündigungsfrist: jederzeit nach Erhalt der 3 Ergänzungslieferungen


Das Handwerkszeug im Gewerberecht.

Das Recht der selbstständigen Gewerbebetriebe ist prägend für die moderne Arbeitsgesellschaft von heute. Von zentraler Bedeutung für das Wirtschaftsordnungsrecht ist dabei nach wie vor die Gewerbeordnung.

Der Landmann/Rohmer enthält in Band I eine umfassende und praxisnahe Kommentierung der Gewerbeordnung, ergänzt durch Band II mit allen wichtigen gewerblichen Nebengesetzen und den auf die GewO gestützten Verordnungen. Immer auf neuestem Stand gehalten werden die gewerberechtlichen Muster-Verwaltungsvorschriften, die bundesweit Grund­lage für den Verwaltungsvollzug sind.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Gewerbeordnung. GewO
Ennuschat, Jörg / Wank, Rolf
mit Arbeitsschutz-, Arbeitszeit- und Ladenschlussrecht - Kommentar
9. Aufl. 2020, C.H. Beck
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

Griffig und kompakt erläutert dieser "Klassiker im Konzert der Kommentare" (Rolf Stober) alle praxisrelevanten Aspekte der Gewerbeordnung. Ergänzend werden die Gründzüge des Arbeitszeitrechts, des Arbeitsschutzrechts und des Ladenschlussrechts dargestellt. Ebenfalls eingearbeitet sind die Entwicklungen im Bereich des Lotterie- und Glücksspielrechts.

Die 9. Auflage berücksichtigt die zahlreichen Änderungen seit dem Erscheinen der Vorauflage, darunter
- die Änderungen beim Gewerbeanzeigeverfahren (§ 14 GewO),
- das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittlungs- und Vermögensanlagenrechts (§§ 34f, 34g GewO),
- das HonoraranlagenberaterG (§ 34h GewO),
- das Gesetz zur Einführung eines Zulassungsverfahrens für Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen (31 GewO) sowie
- eine Reihe weiterer Änderungen betreffend die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen, den Datenaustausch zwischen EU-Mitgliedstaaten, das gesetzliche Messwesen, die Förderung der elektronischen Verwaltung, die Änderungen registerrechtlicher und gebührenrechtlicher Vorschriften.

Ausführlich dargestellt sind die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Gewerberechts durch Art. 12 und 14 GG sowie die Einwirkungen des EU-Rechts auf das deutsche Gewerberecht, das nicht nur durch die umzusetzenden Richtlinien einwirkt, sondern auch durch die gewährten Grundfreiheiten der Niederlassungsfreiheit und der Wettbewerbsfreiheit.

Mit dieser Auflage neu aufgenommen wurde eine systematische Darstellung der Entwicklungen des Ladenschlussrechts.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Handwerksordnung. HwO
Honig, Gerhart / Knörr, Matthias / Thiel, Markus
mit Berufsausbildungsrecht
5. Aufl. 2017, C.H. Beck
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
08.05.20 Berufsbildungsrecht, Ausbildungsrecht
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher

Die HwO meisterhaft kommentiert.

Präzise und verständlich
sind die Vorschriften der Handwerksordnung sowie die Regelungen über das Berufsausbildungsverhältnis in den §§ 10 ff. BBiG kommentiert. Der Kommentar bietet somit einen umfassenden Überblick über
- die ordnungsbehördlichen Vorschriften
- die Voraussetzungen der Ausübung eines Handwerks oder eines handwerksähnlichen Betriebes
- die Berufsausbildung, die berufliche Fortbildung, die Umschulung und die Meisterprüfung
- die Handwerksinnungen und die Handwerkskammern.

Die 5. Auflage berücksichtigt Rechtsprechung und Literatur bis Anfang 2017. Bereits eingearbeitet ist das G zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungsrecht des Bundes vom 29.3.2017.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
08.05.20 Berufsbildungsrecht, Ausbildungsrecht
Kommentar zur Gewerbeordnung
Friauf, Karl Heinrich (Hrsg.)
Gewerberechtlicher Teil nebst Ausführungsverordnungen
Luchterhand
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Apartbezug (ohne Ergänzungslieferungen) 398,00 €
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher für mindestens 1 Jahr 148,00 €

Loseblattwerk in 4 Ordnern.
Aktualisierungen: ca. 8 mal jährlich
Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende nach Ablauf des 12-monatigen Mindestbezugszeitraums


„Weniger Staat“ und „Deregulierung“ sind die Stichworte für eine moderne Gewerbeordnung, ein Wandel, den der Kommentar praxisnah begleitet.
Einbezogen werden neben diesem zentralen Gesetz des öffentlichen Wirtschaftsrechts zahlreiche Ausführungsvorschriften, die das Recht der selbstständigen Gewerbetreibenden reglementieren.

Neben der Kommentierung der Gewerbeordnung bietet das Werk eine Sammlung der wichtigsten ergänzenden Rechtsnormen:

Der Gesetzesanhang enthält u.a. folgende Ausführungsvorschriften:
Verwaltungsvorschriften zu § 35 GewO - Verwaltungsvorschriften zum Reisegewerbe und zu Messen - Spielverordnung mit Verwaltungsvorschriften - Verordnung zur Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen - Bewachungsverordnung - Makler- und Bauträgerverordnung - Pfandleiherverordnung etc.

Die Vorschriften über genehmigungsbedürftige und überwachungsbedürftige Anlagen:
Bundesimmissionsschutzgesetz - Gerätesicherheitsgesetz - Dampfkesselverordnung - Aufzugsverordnung - Getränkeschankanlagenverordnung - Verordnung über brennbare Flüssigkeiten

Die Vorschriften über besondere Gewerbearten:
Gaststättengesetz - Schornsteinfegergesetz - Arzneimittelgesetz - Blindenwarenvertriebsgesetz - Handwerksordnung - Auszug aus dem Personenbeförderungsgesetz - sämtliche Durchführungsverordnungen zum Gerätesicherheitsgesetz

Adressaten des Kommentars sind Fachleute in der öffentlichen Verwaltung gleichermaßen wie auf diesem Gebiet beratende Rechtsanwälte oder Justitiare großer Unternehmen oder Verbände. Die permanente und zeitnahe Aktualisierung des Kommentars gewährleistet eine Interpretation der Gewerbeordnung auf neuestem Stand.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Pfandleiherverordnung
Damrau, Jürgen
Kommentar zur Pfandleiherverordnung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Pfandkreditgewerbe.
3. Aufl. 2020, Kohlhammer
Sachgebiete:
07.24.00 Bank-, Sparkassen-, Bausparkassenrecht, Kreditwesen, Versicherungsaufsicht
Reihe: Kohlhammer Kommentare

Der Kommentar zur Pfandleiherverordnung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Pfandkreditgewerbe spricht alle mit der Gewerbeausführung des Pfandleihers verbundenen typischen Rechtsfragen an. Es werden somit auch Rechtsgebiete wie das Gewerberecht, das Ordnungswidrigkeitenrecht, das Recht der AGB und das Sachenrecht berufsspezifisch behandelt und deren Verflechtung dargestellt.
Sachgebiete:
07.24.00 Bank-, Sparkassen-, Bausparkassenrecht, Kreditwesen, Versicherungsaufsicht
Brauerei- und Gaststättenrecht
Bühler, Udo
Höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung
15. Aufl. 2018, RWS Verlag
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
05.07.15 Allgemeine Geschäftsbedingungen, AGB
07.30.00 Kartell- und Wettbewerbsrecht, allgemein
Reihe: RWS-Skript. Band: 96

Das STANDARDWERK zum Recht des Getränkelieferungsvertrags mit allen aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis. Unverzichtbar für jeden, der sich mit Fragen des finanzierten Absatzes und der Produktbindung befasst.

Inhalt (Auswahl):
- Charakteristika, Rechtsnatur und Grundfragen der AGB-Kontrolle
- Ausschließlichkeitsbindung und ihre Grenzen nach BGB, insbesondere Inhalt und Umfang sowie Laufzeit, Lieferweg, Preise, Übertragungsrechte und Rechtsnachfolge, Vollzug von Nachfolgeklauseln, Schadensersatz, Vertragsstrafe und Mindermengenausgleich.
- Damoklesschwert Verbraucherschutzrecht, insbesondere Verbraucherkreditrecht, u.a. temporaler, sachlicher und insbesondere persönlicher Anwendungsbereich, Form- und Inhaltsvorschriften, Widerrufsbelehrung und Widerruf, Besonderheiten bei Verträgen mit Verbrauchern in Außer-Geschäftsraum-Situationen.
- Der Getränkelieferungsvertrag im Lichte des Kartellrechts.
- Pflichtverletzungen und ihre Folgen.
- Eigentümerbindung sowie Getränkebezugsverpflichtungen und Pachtverträge.
- Bestellung und Durchsetzung von Verbotsdienstbarkeiten.
- Exkurs Automatenaufstellverträge.
- Finanzierung von Unternehmerkunden einschließlich Kündigung und Rücktritt.
- Kreditgewährung an Existenzgründer und Verbraucher, etwa Anwendungsvoraussetzungen, vorvertragliche Informationen, Schriftform, vertragliche Pflichtangaben mit Schwerpunkt Widerrufsinformation, Widerruf, weitere Informationspflichten, Zahlungsverzug und Kündigung, Besonderheiten bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen, Teilzahlungsgeschäften sowie verbundenen und zusammenhängenden Verträgen.
- Sicherheiten wie Inventarsicherheiten, Grundschuld, Bürgschaft, Schuldbeitritt, Sicherungsabtretung/Verpfändung und Schuldanerkenntnis.
- Getränkelieferungsverträge zwischen Brauereien und Getränkefachgroßhändlern sowie Rechts- und Vertriebsfragen in diesem Verhältnis.
- Das Liefergeschäft, u.a. Einbeziehung und Wirksamkeit von Verkaufs- und Lieferbedingungen sowie Leergut und Pfand.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
05.07.15 Allgemeine Geschäftsbedingungen, AGB
07.30.00 Kartell- und Wettbewerbsrecht, allgemein
Gesetz zur Ordnung des Handwerks. HwO
Handwerksordnung und ergänzende Vorschriften
55. Aufl. 2021, Verlagsanstalt Handwerk
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Wenn Sie als Handwerker oder Ausbilder wissen möchten, welche gesetzlichen Regelungen Sie beachten müssen, schlagen Sie diese in unserer stets aktuell gehaltenen Ausgabe der Handwerksordnung nach.

Die in der 55. Auflage abgedruckten Gesetzestexte geben den Stand vom 01. Juli 2021 wieder.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Gewerbearchiv. GewArch
Zeitschrift für Gewerbe- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, mit Vierteljahresbeilage Wirtschaft und Verwaltung.
C.H. Beck
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Erscheinungsweise: monatlich

Bezugspreis für 2023 jährlich 275,00 €

Versandkosten für 2023 jährlich 15,00 €
Probeheft 0,00 €

Kündigung: 6 Wochen vor Jahresende
Der Bezugspreis ist inklusive Versandkosten.

Inkl. 1 Online-Zugang zu GEWARDirekt


Als Fachzeitschrift für Wirtschaftsverwaltungsrecht ist das GEWERBEARCHIV eine Institution. Das GEWERBEARCHIV liefert aktuelle Rechtsprechung und wissenschaftliche Abhandlungen. Das GEWERBEARCHIV ist unentbehrlich für alle Entscheidungsträger im Bereich der öffentlichen Wirtschaftsverwaltung.

Themenkreise

- Wirtschaftsverfassungsrecht
- Allgemeines Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Gewerberecht
- Gewerbeordnung mit Durchführungsverordnungen
- Handwerks- und Berufsbildungsrecht
- Gaststättenrecht
- Ladenschluss- und Arbeitszeitrecht
- Umweltrecht
- Abfallrecht
- Planungsrecht
- Energierecht
- Regulierungsrecht
- Europarechtliche Bezüge des Wirtschaftsverwaltungsrechts

Die Zeitschrift bietet größtmögliche Aktualität und richtet sich nach den Bedürfnissen der Praxis, trägt aber ebenso den wissenschaftlich-en Ansprüchen Rechnung. Das GEWERBEARCHIV hat sich vor allem für die Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, sowie für die Kammern, Verbände, Gerichte und Institute, aber auch für Kanzleien und Betriebe als unentbehrlich erwiesen, die bei einschlägiger Arbeit auf schnelle, umfassende und zuverlässige Information angewiesen sind. Im Lieferumfang und im Bezugspreis des GEWERBEARCHIV ist das Themenheft WIRTSCHAFT & VERWALTUNG enthalten.
Sachgebiete:
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
C.H. Beck
Sachgebiete:
02.13.00 Lebensmittel- und Futtermittelrecht
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
02.20.50 Öffentliches Wirtschaftsrecht
02.24.00 Öffentliches Energiewirtschaftsrecht
02.25.20 Immissionsschutzrecht, Emissionshandelrecht
02.25.30 Technische Regeln, Schutz vor gefährlichen Stoffen, Gefahrgutverordnung, technische Überwachung (TÜV)
03.05.00 Nebenstrafrecht, Waffenrecht, Betäubungsmittelgesetz
08.06.00 Arbeitszeit-, Ladenschlussrecht
Reihe: Beck`sche Textausgaben

Apartbezug (ohne Ergänzungslieferungen) 89,00 €
Grundwerkspreis für Fortsetzungsbezieher bei Abnahme von mindestens 3 Ergänzungslieferungen 59,00 €

Kündigung: jederzeit nach Erhalt der 3 Ergänzungslieferungen

Loseblattwerk in einem Ordner.
Kündigungsfrist: jederzeit nach Erhalt der 3 Ergänzungslieferungen


Die bewährte Textsammlung zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht.

Der Inhalt:
- die Gewerbeordnung mit sämtlichen darauf beruhenden Verordnungen sowie die gewerberechtlichen Vorschriften zum Handwerks-, Gaststätten- und Schornsteinfegerrecht, zum Waffen- und Sprengstoffrecht sowie zum Mess- und Eichwesen
- zahlreiche umweltrechtliche Vorschriften, z. B. aus dem Immissionsschutzrecht und dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
- das Arbeits- und Arbeitsschutzrecht einschließlich des Ladenöffnungsrechts
- die wichtigsten Regelungen zum Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht sowie zum
- Apotheken- und Arzneimittelwesen
- die wichtigsten Vorschriften des Energiewirtschaftsrechts
Sachgebiete:
02.13.00 Lebensmittel- und Futtermittelrecht
02.18.00 Gewerberecht, Gewerbeaufsicht, Gaststätten-, Glückspiel-, Sportwettenrecht
02.20.50 Öffentliches Wirtschaftsrecht
02.24.00 Öffentliches Energiewirtschaftsrecht
02.25.20 Immissionsschutzrecht, Emissionshandelrecht
02.25.30 Technische Regeln, Schutz vor gefährlichen Stoffen, Gefahrgutverordnung, technische Überwachung (TÜV)
03.05.00 Nebenstrafrecht, Waffenrecht, Betäubungsmittelgesetz
08.06.00 Arbeitszeit-, Ladenschlussrecht
Aktuelles Gaststättenrecht
Aktuelles Gaststättenrecht
. Aufl.
978-3-8029-2048-6, Walhalla Fachverlag
159,00 €
Die Deutsche Handwerksordnung
Die Deutsche Handwerksordnung
. Aufl.
978-3-503-00066-1, Erich Schmidt
106,00 €
Gaststättenrecht
Gaststättenrecht
7. Aufl. 2022
978-3-406-76327-4, C.H. Beck
139,00 €
Gewerbe- und Gaststättenrecht
Gewerbe- und Gaststättenrecht
. Aufl.
978-3-556-82010-0, Carl Link Verlag
479,00 €
Gewerbeamtspraxis
Gewerbeamtspraxis
. Aufl.
978-3-8276-1099-7, WEKA MEDIA
234,33 €
Gewerbeordnung. GewO
Gewerbeordnung. GewO
. Aufl.
978-3-406-42181-5, C.H. Beck
198,00 €
Gewerbeordnung. GewO
Gewerbeordnung. GewO
9. Aufl. 2020
978-3-406-66680-3, C.H. Beck
129,00 €
Handwerksordnung. HwO
Handwerksordnung. HwO
5. Aufl. 2017
978-3-406-69581-0, C.H. Beck
99,00 €
Kommentar zur Gewerbeordnung
Kommentar zur Gewerbeordnung
. Aufl.
978-3-472-10570-1, Luchterhand
398,00 €
Pfandleiherverordnung
Pfandleiherverordnung
3. Aufl. 2020
978-3-17-028380-0, Kohlhammer
79,00 €
Brauerei- und Gaststättenrecht
Brauerei- und Gaststättenrecht
15. Aufl. 2018
978-3-8145-7803-3, RWS Verlag
158,00 €
Gesetz zur Ordnung des Handwerks. HwO
Gesetz zur Ordnung des Handwerks. HwO
55. Aufl. 2021
978-3-86950-519-0, Verlagsanstalt Handwerk
12,80 €
Gewerbearchiv. GewArch
Gewerbearchiv. GewArch
. Aufl.
0016-9404, C.H. Beck
0,00 €
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
. Aufl.
978-3-406-35291-1, C.H. Beck
89,00 €
0
Bestellformular
Ihre Anschrift
Wir melden uns!
Sie erhalten von uns eine Bestell-Bestätigung per eMail.
Wir werden uns umgehend an Ihre Bestellung machen und uns bei Ihnen melden.
Ihr Zahlungsart
kein Artikel im Warenkorb
Zwischensumme:
0,00 €
4,95 €
Summe:
inkl. gesetzlicher MwSt.
4,95 €
Bitte die rot umrandeten Felder ausfüllen